Glattleder
Bevor Sie den Schuh Pflegen oder Imprägieren, sollten Sie ihn immer zunächst Reinigen. In der Regel reicht bei Glattleder eine Trockenreinigung mit einem weichen Tuch, einer Bürste oder SoftGum aus. Ist der Schuh stark verschmutzt, empfielt sich eine Feuchtreinigung mit einem feuchten (nicht nassem!) Tuch. Bei sehr tief sitzendem Schmutz hat sich der Reinigungsschaum Clean&Care bewährt. Wir empfehlen:
Benutzen Sie immer (auch vor dem ersten Tragen) ein Imprägnierspray, um das Leder zu schützen und die Trageeigenschaften und die Optik des Leders zu erhalten. Wir empfehlen:
Sollte die Farbe des Schuhs an Leuchtkraft verlieren, benutzen Sie zur Farbauffrischung ein farbiges Pflegemittel (gleicher Farbton oder etwas dunkler). Das Pflegemittel in sanft kreisenden Bewegungen gleichmäßig und dünn am besten mit einer Bürste auftragen.
Polieren Sie das Leder nach dem Eintrocknen des Pflegemittels mit einem weichen Tuch oder einer weichen Polierbürste.
Lackleder
Zur Reinigung kann ein feuchtes Tuch eingesetzt werden. Anschließend mit Lackpolish behandeln, um das Lackleder geschmeidig zu erhalten und Rissbildung vorzubeugen. Verwenden Sie keine normale Schuhcreme, da diese Schlieren auf dem Lack hinterlässt und nicht einziehen kann. Auch eine Imprägnierung des Lackleders ist nicht sinnvoll, da die Oberfläche mit einer folienartigen Schicht überzogen ist. Wir empfehlen:
Rauleder (Nubuk und Velour):
Rauleder, insbesondere Nubuk-Leder, haben an ihrer Oberfläche feinste Härchen, die durch die Behandlung mit Wachsen verkleben würden. Deshalb gibt es speziell für Rauleder entwickelte Imprägnier- und Pflegemittel, die das Leder schützen und die Trageeigenschaften und die Optik des Leders erhalten.
Stark verschmutztes Rauleder zunächst mit einer Crepe-Bürste aufrauen und groben Schmutz mit der Nubuk Box oder dem Cleaner entfernen, anschließend mit Clean & Care-Schaum reinigen. Nach dem Trocknen und nochmaligem Aufrauen den Schuh ggf. mit einem farbigen Pflegemittel auffrischen.
Die Nubuk Box ist auch ein guter Tipp zur Entfernung schwarzer Streifen (z.B. vom Gaspedal) oder bei speckigen Stellen. Wir empfehlen:
Sollte die Farbe des Schuhs an Leuchtkraft verlieren, rauen Sie den Schuh mit einer Crêpe-Bürste auf und tragen anschließend zur Farbauffrischung ein farbiges Pflegemittel (gleicher Farbton oder etwas dunkler) auf. Wir empfehlen:
Gewachstes Leder:
Um den Rustikaleffekt des gewachsten Leders zu erhalten, verwenden Sie Special Wax Spray, die Rustikalflüssigkeit oder Nilfett aus der Dose, welches mit einem Schwämmchen aufzutragen wäre.
Textil und Fell:
Verwenden Sie ein speziell für Textilmaterialien entwickeltes Imprägnierspray.
Grobe Verschmutzungen werden zunächst mit einer weichen Bürste (z.B. Kleiderbürste) gelöst, anschließend mit einem Schaum den tiefsitzenden Schmutz entfernen (bitte vorher auf Farbechtheit prüfen). Wir empfehlen:
Achtung: Bitte Stoffschuhe nicht in der Waschmaschine waschen: Häufig kommt es dabei zu hartnäckigen gelblichen Verfärbungen durch eingesetzte Klebe- und Gummimaterialien. Außerdem kann der Schuh einlaufen, es leiden die Klebe-/ Nahtstellen und der Schuh trocknet oft nicht vollkommen aus, so dass es zu Schimmelbildung kommen kann. Die Hersteller übernehmen in solchen Fällen auch keine Garantie mehr.
Hightechmaterial , Synthetik, Lederimitate:
Verwenden Sie einen speziell für diese Materialien zugelassenen Reinigungs- bzw. Pflegeschaum.
Achtung: Durch Sprays kann es ggf. zu Verfärbungen oder Fleckenbildung kommen. Sind Sie unsicher, welches Pflegeprodukt in Frage kommt, wenden Sie Sich bitte an unsere Verkäuferinnen, die Ihnen gern weiterhelfen. Wir empfehlen: